European Education
Hub Berlin
Ihr Ansprechpartner für Fortbildung
in Berlin
Über uns
Willkommen bei Europass Berlin, einem führenden Zentrum für internationale Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften, Pädagogen, Studierenden und Fachkräften. Seit Jahren engagieren wir uns dafür, pädagogische Kompetenzen zu stärken, berufliche Entwicklungschancen zu schaffen und innovative Bildungsprojekte zu fördern.
Gemeinsam mit unseren europäischen Partnern bieten wir ein hochwertiges Kursangebot, das lebenslanges Lernen unterstützt und internationale Perspektiven eröffnet.
Erasmus+ Projekte
Lehrkräfte und Studierende pro Jahr weitergebildet
Zufriedenheitsrate der Teilnehmenden
Internationale Fortbildungskurse
Wir bieten praxisnahe und hochwertige Fortbildungen für Lehrkräfte, Schulpersonal und pädagogische Fachkräfte, die sie dabei unterstützen, sich in einem dynamischen Bildungsumfeld weiterzuentwickeln und neue Perspektiven zu eröffnen.
Unterstützung für Erasmus+-Projekte
Wir bieten Beratung und maßgeschneiderte Unterstützung für die Planung und Verwaltung europäischer Mobilitäts – Initiativen, darunter Projekte im Rahmen des Leitaktions 2 und Jean–Monnet–Projekte, mit einem besonderen Fokus auf Bildungsinnovation.
Studierendenmobilität
Wir unterstützen Studierende und Schülergruppen bei ihrem Aufenthalt in Berlin mit individuellen Lösungen, darunter Unterkunft, Praktikumsplätze, Fortbildungen, Sprachkurse, Mentoring und kulturelle Aktivitäten.
Europäische
Projekte
Derzeit nimmt EBB an zahlreichen europäischen Bildungsprojekten
teil. Als Partner unterstützen wir die führenden Organisationen dieser Projekte in verschiedenen Bereichen.
Insbesondere kümmern wir uns um die Verbreitung und Übersetzung
der Projektergebnisse, das Projektmanagement sowie die Organisation von Weiterbildungskursen und projektbezogenen Veranstaltungen.
Das Projekt „Breaking the Ceiling“ zielt darauf ab, Frauen dabei zu unterstützen, die Soft Skills zu entwickeln, die sie benötigen, um die „gläserne Decke“ zu überwinden und in ihrer beruflichen Karriere voranzukommen.

GreenCons Erasmus+ KA2 zielt darauf ab, das Bewusstsein für Greenwashing zu schärfen, eine irreführende Praxis, mit der Unternehmen versuchen, umweltfreundlicher zu erscheinen, als sie tatsächlich sind.

Das Projekt „GreenRead“ zielt darauf ab, die ökologische Nachhaltigkeit durch Lesen und Bildung zu fördern und das Bewusstsein neuer Generationen für die Bedeutung des Schutzes des Planeten zu schärfen.

Das Projekt „Mooc4Tutors“ zielt darauf ab, freiberufliche Tutoren und Pädagogen dabei zu unterstützen, fortgeschrittene pädagogische Fähigkeiten zu entwickeln, ihre berufliche Praxis zu verbessern und ihr Wissen über innovative und inklusive Lehransätze zu erweitern.

Ziel des Projekts „Guidelines 4 Training“ ist es, einheitliche Richtlinien zur Verbesserung der Qualität internationaler Lehramtsausbildungen zu entwickeln, wobei der Schwerpunkt auf der Planung, Durchführung und Nachbereitung von Trainingsaktivitäten liegt.

Das Projekt „reCREATE“ zielt darauf ab, der Verbreitung gefälschter Nachrichten zum Thema Migration in Europa entgegenzuwirken und das Bewusstsein junger Menschen durch die Entwicklung kreativer und kritischer Denkfähigkeiten zu schärfen.

Das Projekt „Art 4 You“ entwickelt und implementiert innovative kunsttherapeutische Methoden zur beruflichen und sozialen Bildung ausgegrenzter und benachteiligter Menschen, mit besonderem Augenmerk auf Menschen mit psychischen Erkrankungen.

Das Projekt „To Teach Being a Citizen in Waste Economy is To Touch Life“ zielt darauf ab, das Bürgerengagement in der Abfallwirtschaft und der Kreislaufwirtschaft zu erleichtern, indem Online-Schulungsmodule für Erwachsene in Partnerländern angeboten werden.

Ziel des e–FLIP-Projekts ist die Entwicklung und Umsetzung eines Bildungsmodells auf Basis des Flipped Classroom, das ein Lehrerfortbildungsmodul zur Verbesserung pädagogischer und digitaler Kompetenzen im Kontext der Berufsbildung bereitstellt

Das Projekt „Learning Out Loud“ zielt darauf ab, die Motivation und Aufmerksamkeit erwachsener Schüler zu steigern, indem Humor und Comedy in die Unterrichtsstrategien integriert, ein integratives Umfeld geschaffen und die Sprachkenntnisse verbessert werden.

Das SESKAT–Projekt zielt darauf ab, Erwachsenenbildnern durch das Verstehen und Anwenden der Theorie der emotionalen Intelligenz zusätzliche Fähigkeiten zu vermitteln und den Umgang mit Emotionen zu verbessern, um persönliche Fähigkeiten und die Effektivität im Unterricht zu stärken.

Das SPACE*Lab-Projekt zielt darauf ab, die MINT-Fähigkeiten europäischer Schüler durch einen innovativen pädagogischen Ansatz zu verbessern und Grundschullehrer und Schüler aktiv in die Schaffung guter pädagogischer Praktiken einzubeziehen

Berlin ist eine der lebendigsten und zugänglichsten Hauptstädte Europas – ein Ort, an dem Bildung, Kultur, Geschichte und Innovation Hand in Hand gehen.
Starke berufliche Bildung
Berlin ist ein zentraler Ort für das deutsche duale System mit Berufsschulen, Technologieunternehmen und innovativen Handwerksbetrieben.
Vielfalt und Inklusion
Mit seiner weltoffenen und multikulturellen Atmosphäre bietet Berlin einen sicheren und unterstützenden Raum für alle Lernenden.
Kulturelles Erbe und Geschichte Europas
Die Stadt ist geprägt von Orten des Gedenkens, von Museen und von lebendiger Erinnerungskultur – ein wertvoller Bestandteil jeder Bildungsreise.
Unser Kursangebot
Wir unterstützen Schulen, die ihren Lehrkräften und Schulpersonal eine einzigartige Gelegenheit für eine Bildungserfahrung im Ausland bieten möchten.
Ideal für alle, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen möchten,
ebenso wie für Unternehmer, die ihr Geschäft weiterentwickeln wollen.
Spezielle internationale Fortbildungskurse für Extra-EU Teilnehmer!
Erkunde unser vielfältiges Fortbildungsangebot mit Europass-Kursen, Entrepreneurship-Programmen und Extra-EU-Möglichkeiten – maßgeschneidert für jede Bildungsanforderung.
So erreichen Sie uns
Unser Standort liegt zentral im Berliner Stadtteil Friedrichshain, in der Mainzer Straße 23 (10247), nur wenige Schritte von der U-Bahn-Station Frankfurter Tor (Linie U5) und etwa 10 Minuten vom Alexanderplatz entfernt.
Starte noch heute deine berufliche Weiterentwicklung mit Europass Berlin! Entdecke unsere Kurse und Projekte und werde Teil unserer internationalen Gemeinschaft engagierter Bildungsprofis.