GreenCons – Erasmus+ KA2 zielt darauf ab, das Bewusstsein für Greenwashing zu schärfen, eine irreführende Praxis, mit der Unternehmen versuchen, umweltfreundlicher zu erscheinen, als sie tatsächlich sind. Das Projekt vermittelt Erwachsenen und Bildungseinrichtungen die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um solche Täuschungsstrategien zu erkennen und ihnen entgegenzuwirken.
Durch Forschung, Datenerhebung und Bildungsmaßnahmen wird das Projekt:
Einstellungen von Erwachsenen zu Greenwashing in strukturierten Fokusgruppen analysieren
Greenwashing-Praktiken von Unternehmen weltweit untersuchen
Materialien wie das Anti-Greenwashing-Handbuch entwickeln, um Aufklärung und Bildung zu fördern
GreenCons verfolgt einen strukturierten, forschungsbasierten Ansatz, der qualitative Analysen mit realen Fallstudien verbindet. Die Ergebnisse werden in praxisorientierte Bildungsmaterialien umgesetzt, um Einzelpersonen und Institutionen bei der Erkennung und Prävention von Greenwashing zu unterstützen.
Projekt-Nr.: 2024-1-DE02-KA220-ADU-000244343